Unser Schulentwicklungsplan
Der Schulentwicklungsplan dient der Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Schule. Die gesetzten Ziele sollen die Qualität des Unterrichts und des schulischen Lebens steigern.
Gerne teilen wir auch unseren Schulentwicklungsplan, um einen transparenten Einblick in unseren internen Fokus auf Qualitätsentwicklung zu geben.
Unsere Ziele
Ökolog-Schule:
Ein zentrales Ziel unseres Schulentwicklungsplans ist die Förderung der ökologischen Bildung. Dabei setzen sich die Lernenden mit unserer Ökolog-Lehrerin und Nicole Ulrich, BEd und Tina Kröpfl, BEd über ökologischen Themen auseinander. Durch diese Maßnahme erweitern wir das Wissen der Kinder im Bereich der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Unsere Schule wurde bereits mit dem Ökolog-Gütesiegel ausgezeichnet, worauf wir besonders stolz sind.
Lehrerinnen- und Lehrergesundheit:
Ein weiteres Ziel liegt in der Förderung des Wohlbefindens und der Gesundheit unseres Lehrpersonals. Wir legen großen Wert auf die Schaffung eines gesunden Arbeitsumfelds und unterstützen unsere Kolleginnen und Kollegen, um ihre Gesundheit zu erhalten und zu fördern.
Unfallvermeidung/Gefahrenbewusstsein und Leistung von Erster Hilfe:
Das dritte Ziel fokussiert sich auf die Sicherheit der Kinder. Hierbei geht es darum, das Bewusstsein für Gefahren im Kindesalter zu schärfen, die Kinder in der Unfallvermeidung zu schulen und ihnen grundlegende Kenntnisse in Erster Hilfe zu vermitteln.
Weitere Ziele und Vorhaben
Lesekompetenz und Lesesozialisation:
Neben der Arbeit an unserem Schulentwicklungsplan legen wir den Fokus zudem auf die Lesekompetenz und die Lesesozialisation unserer Kinder. Dafür streben wir auch das Lese-Gütesiegel an und verwenden dafür aktiv unsere Bibliothek.
Meistersinger-Gütesiegel:
Auch unser Schulchor beglückt unsere Gänge morgens mit den harmonischen Liedern und den Gesängen der Kinder. Aus diesem Grund streben wir das Meistersinger-Gütesiegel an.